Berichte

Gewaltfrei kommunizieren in Leitungspositionen

 Fortbildungstag der Kita-Regionalleitungen des Erzbistum Paderborn

 Am 31.08.2023 trafen sich über 30 Regionalleitungen der Kita-gGmbHs des Erzbistum Paderborn zu ihrer jährlichen Fortbildungstagung am Möhnesee, um sich mit Fragen rund um die gewaltfreie Kommunikation zu befassen. Als Führungskräfte kommt ihnen eine besonders wichtige und herausfordernde Rolle bei der Etablierung einer gewaltfreien Konflikt- und Kommunikationskultur in ihren Teams zu.

 

Anhand von Inputs, konkreter Beispiele und praktischer Übungen führten die Trainer*innen von gewaltfrei handeln die Teilnehmenden durch ihren Lern- und Reflexionsprozess. Zentrale Fragen waren:  Was macht eine gewaltfreie Haltung und Kommunikation aus? Wie kann ich empathisch kommunizieren und trotzdem meiner Leitungsverantwortung nachkommen?

Wir danken herzlich für die engagierte Zusammenarbeit und wünschen bei dem Einüben der gewaltfreien Kommunikation alles Gute!

 

Kirchentag 2023 in Nürnberg

So wie auf vielen Kirchentagen zuvor war gewaltfrei handeln auch dieses Mal wieder vertreten. Die AGDF hatte eine „Friedenslobby“ aufgebaut, in deren Rahmen der Qualifizierungsverbund (QVB) als Träger von Weiterbildungen der Friedensarbeit präsent war. gewaltfrei handeln hatte für die Gestaltung die Verantwortung übernommen.


Die Resonanz war groß: ein „Quiz“ zu Reaktionsmöglichkeiten in Konfliktsituationen regte viele Besucher*innen zu intensiven Gesprächen über verschieden Themen an - von Beziehungskonflikten bis zum Krieg in der Ukraine. Mitstreiter*innen aus der Geschäftsstelle, dem Vorstand und dem Absolvent*innen-Netzwerk machten mit ihrer tatkräftigen Hilfe die Präsenz möglich!

Grundkurs Konflikte als Chance

41. Grundkurs erfolgreich beendet!

Am 15. April 2023 überreichte Christine Garve-Liebig den 8 Teilnehmenden bei einer kleinen Feier in der Geschäftsstelle in Wethen bei Kaffee und Tee die Zertifikate, verbunden mit einem großen Dank an das Trainer*innen-Team Inge Gnau, Martina Freise und Uli Mugele. Viele von den Teilnehmenden habe jetzt bereits deutliches Interesse an der Fortsetzung ihres Lernprozesses im nächsten Aufbaukurs geäußert. Herzlichen Glückwünsch und auf ein Wiedersehen im nächsten Kurs!


Gewaltfreie Kommunikation im KiTa-Alltag

 GfK-Workshops auf den Religionspädagogischen Fachtagen

im Januar und Februar 2023

 

Unter dem Titel „FRIEDENSGRUß - Kita fragt nach Frieden!“ veranstalteten die kefb im Erzbistum Paderborn, mit den katholischen Kita-gGmbHs des Erzbistums und Kitarel drei religionspädagogische Fachtage für Erzieher*innen und luden gewaltfrei handeln e.V. ein, jeweils 2 Workshops zu gewaltfreier Kommunikation zu gestalten.

 

Die Workshops widmeten sich der Frage:

Wie lässt sich in alltäglichen oder auch herausfordernden Situationen im KiTa-Alltag eine gewaltfreie und friedensstiftende Haltung einnehmen?

 

Die GfK nach M.B. Rosenberg und Babara Leitner schlagen hier eine wertschätzende und bedürfnisorientierte Haltung vor und geben praktische Methoden und Übungen zum Erlernen der eigenen Gewaltfreiheit.

In den kurzen, aber intensiven Workshops zeigte sich das große Potential von Kita als Lernort gewaltfreier Konfliktkultur und das große Interesse der Erzieher*innen an seiner Weiterentwicklung. Es kam zu intensivem Austausch und wir wünschen den Teilnehmer*innen viel Freude bei der Umsetzung der Anregungen in ihrem Kita-Alltag.  

Wir bedanken uns bei den Organisator*innen und den Teilnehmer*innen für die bereichernden Begegnungen.


Gewaltfreie Kommunikation in der internationalen Zusammenarbeit

Seminar für qualifizierte Fachkräfte der Entwicklungszusammenarbeit

AGIAMONDO, Köln

01.03. – 02.03.2023

 

Am Anfang war das Wort.

Grundlage unserer Interaktion mit anderen Menschen ist Kommunikation. Um die Kommunikation mit unterschiedlichen Akteur*innen in der Entwicklungszusammenarbeit wirksam zu gestalten, gilt es, unterschiedliche Erwartungen zu verstehen und

dabei die eigenen Möglichkeiten und Bedürfnisse wahrzu­nehmen.

 

In jahrelanger Kooperation bietet gewaltfrei handeln e.V. gemeinsam mit AGIAMONDO ein intensives zweitägiges Seminar in „Gewaltfreien Kommunikation“ (GfK) für qualifizierte Fachkräfte der kirchlichen und nicht-staatlichen Entwicklungszusammenarbeit an.

So auch dieses Jahr. Es stehen wieder drei Seminare auf dem Programm. Das erste konnte im März zur Zufriedenheit der Teilnehmenden erfolgreich abgeschlossen werden.

Wir schätzen die Zusammenarbeit mit AGIAMONDO und die Seminare mit den sehr motivierten Teilnehmenden.