In unserer berufsbegleitenden Weiterbildung für Konfliktbearbeitung und gewaltfreies Handeln „Frieden Leben Lernen“ bilden wir Sie zur Fachkraft für Friedensarbeit aus.
Inhalte des Kurses
Unsere Weiterbildung befähigt Sie darin, Konflikte und ihre Ursachen im privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Umfeld besser zu verstehen und zu bearbeiten. Sie entwickeln Ihren eigenen, konstruktiven Zugang sowohl zu den eigenen Bedürfnissen als auch zu denen der anderen Konfliktparteien. Sie lernen, in Konfliktsituationen konstruktiv und wertschätzend zu vermitteln.
Unsere Kurs qualifiziert Sie für viele Berufsfelder, in denen hohe Anforderungen an die eigene gewaltfreie Haltung und die Konfliktlösungskompetenz gestellt werden: als Multiplikator*innen oder in längerfristigen Projekte von Trägerorganisationen im In- und Ausland (Ziviler Friedensdienst, Entwicklungszusammenarbeit) oder zivilgesellschaftlichem Engagement in z.B. Friedens-, Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen. Werden Sie sprach- und handlungsfähige Fachkraft für Friedensarbeit!
Zeitrahmen: 41 Seminartage, verteilt über 1,5 Jahre, an teilweise verlängerten Wochenenden
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Aufbaukurs ist eine vorangegangene Weiterbildung in ziviler, gewaltfreier Konfliktbearbeitung (Grundkurs des Qualifizierungsverbundes in der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden) oder vergleichbare Qualifikationen und Erfahrungen in diesem Bereich.
Die nächste Weiterbildung zur Fachkraft für Friedensarbeit (2024-2026) Frieden Leben Lernen beginnt im Oktober 2024. Genaue Informationen sind in den unten zum Download bereit stehenden Dokumenten zu finden.
Hier finden Sie unseren Hinweis zum Umgang mit der Pandemie
Anthea Bethge, Geschäftsführerin von EIRENE
Anthea Bethge belegte Kurse des gewaltfrei handeln e.V. mit dem Ziel, später als Friedensfachkraft zu arbeiten, als „Unternehmensberaterin für den Frieden“, wie sie selbst sagt. Sie arbeitete von 2004 bis 2010 als Friedensfachkraft in der lutherischen Diözese Bukoba in Tansania in der Menschenrechtsarbeit.
Otto Raffai, Gründer der kroatischen NGO RAND (Regionale Adresse für gewaltfreies Handeln)
Otto Raffai erzählt seine Geschichte der Friedensarbeit als eine stark mit dem gewaltfrei handeln e.V. verbundene Geschichte. Er hatte gemeinsam mit seiner Frau und ihren drei Kindern an einem der ersten Aufbaukurse teilgenommen.
Ihr Ansprechpartner