10 Punkte für Transparenz

gewaltfrei handeln e.V. hat sich der Initiative Transparenz angeschlossen. Wir verpflichten uns damit, die folgenden Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen:

 

Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

gewaltfrei handeln e.V

ökumenisch Frieden lernen

Mittelstraße 4

34474 Diemelstadt-Wethen

 

Der Verein wurde am 9. März 1992 gegründet und hat seinen Sitz in Diemelstadt.

 

Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation

Die Ziele unseres Vereins sind in der Satzung beschrieben. Außerdem haben wir ein Leitbild vereinbart.

 

Angaben zur Anerkennung als gemeinnützige Körperschaft

Der Verein gewaltfrei handeln ist nach dem letzten Freistellungsbescheid des Finanzamtes Korbach-Frankenberg vom 31.07.2020 unter der Steuernummer 27 250 52660 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, weil er ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne des §§ 51 ff. AO dient.

 

Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger

Vorstand: siehe Vorstandsmitglieder

Kuratorium: siehe Kuratoriumsmitglieder

Team: siehe Team-Mitglieder

 

Bericht über die Tätigkeiten des Vereins

Jahresberichte zum Herunterladen

 

Darüber hinaus informieren wir mit gewaltfrei konkret drei Mal jährlich über aktuelle Entwicklungen.

 

Personalstruktur

gewaltfrei handeln beschäftigt fünf Mitarbeiter*innen in Teilzeit.

 

In unserer Bildungsarbeit arbeiten wir auf Honorarbasis mit ca. 15 Trainer*innen zusammen. Informationen dazu finden Sie hier.

 

Mittelherkunft und Mittelverwendung

Unter Finanzen erhalten Sie einen Überblick über unsere Einnahmen.

Detaillierte Informationen finden Sie dort im jeweils letzten Jahresabschluss.

 

Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten

gewaltfrei handeln e.V. ist Mitglied der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF), der katholischen Friedensbewegung Pax Christi, des europäischen Netzwerks church and peace, der bundesweiten Plattform Zivile Konfliktbearbeitung, des Vereins Stiftung Adam von Trott, dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Hessen, der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus sowie der GLS-Bank.

 

Eine enge Kooperation besteht seit unserer Vereinsgründung mit der Stiftung die schwelle, die auch die Stiftung Schalomdiakonat verwaltet, deren Erträge unserer Arbeit zugutekommen. gewaltfrei handeln ist zudem befreundet mit dem deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes.

 

Zahlungen, die mehr als 10% der Gesamtjahreseinnahmen ausmachen

Eine Übersicht über unsere Einnahmenstruktur finden Sie unter Finanzen.

 

gewaltfrei handeln e.V. erhält eine jährliche Förderung durch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die durchschnittlich ein Drittel unserer Einnahmen ausmacht.